ESC-Auswahl weltweit: So unterschiedlich finden Länder ihren Kandidaten

ESC-Auswahl weltweit: So unterschiedlich finden Länder ihren Kandidaten

ESC-Auswahl: So finden andere Länder ihren Kandidaten

Der Weg zum ESC-Sieg

Jedes Jahr fiebern Millionen Fans dem Eurovision Song Contest (ESC) entgegen. Doch bevor die Künstler auf der großen Bühne stehen, müssen sie sich erst qualifizieren – und das läuft von Land zu Land völlig unterschiedlich ab.

© aborundtynna / Instagram

Öffentliche Vorentscheide: Das Publikum entscheidet mit

Viele Länder lassen ihre Zuschauer mitbestimmen, wer sie beim ESC vertreten darf. Schweden gilt dabei als Vorreiter mit dem legendären “Melodifestivalen”, das oft größere Einschaltquoten als der ESC selbst hat. Auch Italien setzt auf Tradition: Beim “Sanremo Festival” kämpfen Künstler um den begehrten Startplatz. In Großbritannien wurde lange Zeit das Format “Eurovision: You Decide” genutzt, um Kandidaten zu ermitteln.

Andere Länder überlassen die Entscheidung komplett einer Jury. In Deutschland wurde der Kandidat jahrelang vom NDR intern bestimmt, während Frankreich auf eine Fachjury setzt, um den besten Act auszuwählen. Diese Methode bringt oft Überraschungen mit sich – sowohl positive als auch kontroverse.

© IMAGO / TT

Kombination aus Publikum und Jury

Manche Nationen setzen auf eine Mischung aus beidem. In Spanien etwa wählt das Publikum beim beliebten Casting-Format “Operación Triunfo” mit, bevor eine Jury den endgültigen ESC-Vertreter bestimmt.

Diese Hybrid-Modelle sollen sicherstellen, dass sowohl Zuschauer als auch Experten Einfluss auf die Entscheidung haben.

© IMAGO / CordonPress

Direkte Einladung: Star-Acts ohne Wettbewerb

In seltenen Fällen werden Künstler ohne öffentliche Auswahl nominiert. So entschied sich Schweden 2015, Måns Zelmerlöw direkt für den ESC zu schicken – mit Erfolg! Sein Song “Heroes” gewann den Wettbewerb.

Ob durch große Shows, geheime Jury-Entscheidungen oder direkte Einladungen – die Methoden zur Auswahl der ESC-Kandidaten sind so vielfältig wie die Teilnehmerländer selbst. Doch am Ende zählt nur eines: Wer überzeugt Europa auf der großen Bühne?

Related Posts

„Hat mich tief getroffen“ – Roland Kaisers Abschied bewegt das Netz

Roland Kaiser in tiefer Trauer Auf seinem Instagram-Profil veröffentlichte Roland Kaiser (72) ein schwarz-weißes Porträt der verstorbenen Sängerin. Dazu wählte er bewegende Worte und sprach von einem Verlust, der…

Mit neun schon Beauty-Expertin? Tochter von Daniela Katzenberger überrascht mit klarer Meinung

Schminktisch statt Spielzeug-Ecke In ihrem Zimmer auf Mallorca, wo die Familie lebt, steht das Herzstück für Sophia fest: ein imposanter Schminktisch mit XXL-Spiegel und ordentlich beschrifteten Schubladen. Dort lagern…

Cheyenne Ochsenknecht über Tierhaltung: „Respekt vermisse ich bei manchen Veganern“

Cheyenne Ochsenknecht und ihr Mann Nino haben sich auf ihrem Hof in Österreich auf die Herstellung hochwertiger Fleischprodukte spezialisiert. Dass sie dafür oft Kritik einstecken müssen, ärgert…

„DU BIST NICHT SO GROSS, WIE DU DENKST“ Tennisstar Alexandra Eala lehnte Elon Musks 10-Millionen-Dollar-Angebot entschieden ab. Diese brutale Entscheidung schockierte die Medien weltweit, und Elon Musks unerwartete Reaktion: „DU WIRST DEN PREIS ZAHLEN MÜSSEN“ – schockierte die Welt!

In einer unerwarteten Wendung, die die Welt sprachlos machte, hat der junge Tennisstar Alexandra Eala ein 10-Millionen-Dollar-Angebot des Milliardärs Elon Musk abgelehnt. Der Vorschlag, der für viele…

Let’s Dance Voting – Publikumsliebling Knossi? Zuschauer reagieren schockiert auf Voting-Ergebnis!

Der beliebteste “Let’s Dance”-Promi ist offiziell gekürt. Die Wahl sorgt aber vielerorts für Unverständnis und sogar Spott. Ein überraschender Ehrengast, ein spontaner Tanz und ganz viel Emotion:…

Joachim Llambi: Autsch, das ist sein wahres Ich! Ein Freund packt aus

Joachim Llambi gilt als strenger “Let’s Dance”-Juror – aber ist er wirklich so? Eine Mitschülerin packt aus! Bei “Let’s Dance” hatJoachim Llambi(60) die Rolle des knallharten, arroganten…