Mysteriöser MeinungsumschwungErst wird Tesla-Umfrage wohl manipuliert, dann bejubelt Musk das Ergebnis
T-online hat eine Umfrage zur Tesla-Kaufbereitschaft gestoppt, nachdem Verdacht auf Manipulation aufkam.
Eine ungewöhnliche Zunahme der Teilnehmerzahl und auffällige IP-Adressen werfen Fragen auf.
Eine Umfrage des Nachrichtenportals „T-online“ zur Kaufbereitschaft von Elon Musk – „Protest gegen Tesla wird von Linken bezahlt“”>Tesla-Fahrzeugen hat kürzlich für Aufsehen gesorgt.
Ursprünglich zeigte das Ergebnis, dass nur etwa 3 Prozent der Teilnehmer einen Tesla kaufen würden, während 94 Prozent das ablehnten.
Doch innerhalb einer Woche änderten sich die Ergebnisse dramatisch. Bis zum 18. März 2025 hatten fast 467.500 Menschen abgestimmt, und plötzlich gaben rund 70 Prozent der Teilnehmer an, sie würden einen Tesla kaufen. Der Anteil der ablehnenden Stimmen fiel auf 29,2 Prozent.
Mehr als 250.000 Stimmen von nur zwei IP-Adressen
Diese unerklärliche Wendung und die enorme Zunahme der Teilnehmerzahl weckten Verdacht. Eine erste Untersuchung von T-online ergab, dass mehr als 250.000 Stimmen von nur zwei IP-Adressen in den USA stammten, was auf eine mögliche Manipulation der Umfrage hindeutet.
Darüber hinaus stellte T-online fest, dass der Link zur Umfrage und zum dazugehörigen Artikel auf sozialen Netzwerken wie X (ehemals Twitter) vielfach geteilt wurde. Tesla-Chef Elon Musk teilte den Artikel mit dem neuen, positiven Ergebnis für Tesla auf X, was zu einer weiteren Explosion der Zugriffe führte – innerhalb der ersten zwei Stunden erreichte der Post 2,8 Millionen Aufrufe. Angesichts dieser auffälligen Entwicklungen hat T-online die Umfrage vorübergehend gestoppt und sie aus den Artikeln entfernt.
Lesen Sie auch