Oliver Pocher begrüßt Xaviers Naidoos Comeback – Trotz vergangener Skandale: Berlin, [Aktuelles Datum] – Die Nachricht von Xavier Naidoos Bühnen-Comeback nach sechs Jahren Pause hat nicht nur bei seinen Fans, sondern auch bei Prominenten wie Oliver Pocher für Aufsehen gesorgt. Der Komiker äußerte sich in einer Instagram-Story positiv zur Rückkehr des Sängers und dessen angekündigtem Konzert in Köln.
Oliver Pocher betonte in seiner Story: “Das finde ich super, dass das endlich stattfindet und dass wir da einen Schritt weiter sind.” Gleichzeitig sprach er auch Naidoos frühere Skandale an, die er als “sehr verstörende Phase” bezeichnete, zeigte sich aber erfreut über die jüngsten Entwicklungen.
In der Vergangenheit hatte sich Xavier Naidoo mit Verschwörungstheorien und umstrittenen Äußerungen, insbesondere seine Verbindungen zu “Reichsbürgern” und die Verbreitung von QAnon-Theorien, in die Kritik gebracht. Dies hatte für massive öffentliche Empörung gesorgt. Später entschuldigte sich Naidoo in einem Video für seine Handlungen und erklärte, diese zu bereuen. Trotz seiner Bemühungen um Wiedergutmachung laufen jedoch weiterhin zwei Verfahren wegen Volksverhetzung am Landgericht Mannheim.
Fans geben zweite Chance: Ungeachtet der juristischen Auseinandersetzungen scheinen viele Fans seiner musikalischen Karriere eine zweite Chance zu geben. Die große Nachfrage nach Tickets zeigt, dass seine Anhänger bereit sind, seine musikalische Leistung wieder in den Vordergrund zu rücken.
Nach einer sechsjährigen Bühnenpause wird Xavier Naidoo am 16. und 17. Dezember in der LANXESS Arena in Köln auftreten. Beide Konzerte unter dem Titel “Bei meiner Seele” waren bereits kurz nach Verkaufsstart ausverkauft. Die Shows sind Teil eines angekündigten Comebacks, bei dem der Sänger sein Talent erneut unter Beweis stellen möchte.
In der Vergangenheit feierte der Musiker, vor allem mit den Söhnen Mannheims, große Erfolge mit seiner Soulmusik. Es bleibt abzuwarten, ob ihm dies nach den Skandalen der letzten Jahre erneut gelingen wird und wie die Öffentlichkeit auf seine Rückkehr reagiert.