ABBA bleibt eine der legendärsten Musikgruppen aller Zeiten, doch nach ihrem Aufstieg wählte Agnetha Fältskog einen anderen Weg – einen der Privatsphäre und des persönlichen Friedens.
Die 1950 im schwedischen Jönköping geborene Agnetha zeigte schon in jungen Jahren musikalisches Talent. Mit 17 landete sie ihren ersten Hit „Jag var så kär“ an der Spitze der schwedischen Charts. Ihr Talent erregte die Aufmerksamkeit von Björn Ulvaeus, den sie später heiratete, und zusammen mit Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad gründeten sie ABBA.
Ihr Eurovision-Sieg 1974 mit Waterloo machte ABBA weltweit bekannt. Hits wie Dancing Queen und Mamma Mia machten sie zu internationalen Ikonen. Doch neben dem Ruhm kämpfte Agnetha mit den Anforderungen des Tourneens und der Erziehung ihrer beiden Kinder. Ihre Scheidung von Björn im Jahr 1980 spiegelte sich in „The Winner Takes It All“ wider, einem der emotionalsten Songs der Band.
1982 löste sich ABBA auf, und Agnetha zog sich aus dem Rampenlicht zurück. Obwohl sie Solomusik veröffentlichte, bevorzugte sie ein ruhiges Leben in Schweden und konzentrierte sich auf ihre Familie. Im Laufe der Jahre führte ihr Rückzug zu Spekulationen, doch sie betonte stets, dass ihr ihre Privatsphäre wichtig sei.
Agnetha ist heute 75 Jahre alt und bleibt eine beliebte Persönlichkeit in der Musikszene. Mit der kürzlichen Wiedervereinigung von ABBA und neuen Songs lebt ihr Erbe weiter und beweist, dass wahres Talent niemals vergeht.