Die Entscheidung, die sechs Monate nach dem Vorfall fiel, löste bei Fans, Spielern und Analysten breite Reaktionen aus, wobei viele sowohl den Zeitpunkt als auch die Schwere der Strafe in Frage stellten.
Überraschenderweise hat die WNBA Carter rückwirkend für fünf Spiele gesperrt und mit einer Geldstrafe von 30 Dollar belegt.
Die Geldstrafe selbst stieß auf Kritik, viele Fans spotteten über die geringe Höhe, doch die Sperre signalisiert einen deutlichen Wandel im Umgang der Liga mit aggressivem Spiel.
„Eine Geldstrafe von 30 Dollar ist lächerlich, aber eine Sperre von fünf Spielen ist eine ernste Angelegenheit“, schrieb ein Fan in den sozialen Medien.
„Warum sechs Monate warten? Entweder war es damals schon eine große Sache, oder nicht.“
Andere halten die Strafe für eine Überreaktion und argumentieren, dass Carters Foul zwar körperlich war, aber keine Sperre rechtfertigte. Viele WNBA-Veteranen verteidigen den körperlichen Charakter der Liga und erklären, Clark müsse sich an die Intensität des professionellen Basketballs gewöhnen, anstatt eine Sonderbehandlung zu erwarten.
Chennedy Carter und die 3 besten noch verfügbaren WNBA-Free Agents, Rangliste
Die meisten der besten verfügbaren Free Agents haben bereits unterschrieben – es sind jedoch noch einige herausragende Spieler verfügbar.
Foto von David Becker/NBAE via Getty Images
Diese Geschichte ist Teil einer Gruppe von Geschichten namens
Die Mehrheit der besten Free Agents der WNBA wurde unter Vertrag genommen – Stars wie Alyssa Thomas und Satou Sabally wechseln zu den Phoenix Mercury, Kelsey Plum geht zu den Los Angeles Sparks und Kelsey Mitchell und Nneka Ogwumike haben erneut bei ihren vorherigen Teams unterschrieben.
Doch die Free Agency ist noch nicht ganz vorbei. Stand 5. Februar gibt es immer noch einige einflussreiche Spielerinnen, die jedes WNBA-Team sofort aufwerten würden.
Hier sind die besten noch verfügbaren Free Agents.
Hinweis: Breanna Stewart und Gabby Williams wurden beide von ihren jeweiligen Teams (Liberty und Storm) verpflichtet, haben aber noch keinen ihrer Einjahresverträge unterschrieben. Sie sind dennoch nicht auf der Liste der verfügbaren Free Agents aufgeführt.
1. Emma Meesseman
Team 2024: N/A. Zuletzt gespielt für die Chicago Sky im Jahr 2022.
Emma Meesseman ist möglicherweise eine der besten Spielerinnen der Welt. Die belgische Stürmerin, die die WNBA-Saison 2024 aussetzte, war die wertvollste Spielerin der Finals 2019 und gehörte im vergangenen Sommer in Paris zu den besten Olympiateilnehmerinnen. Die 1,93 m große Stürmerin, die den Großteil ihrer Karriere bei den Washington Mystics verbrachte, spielt derzeit in der EuroLeague für den türkischen Verein Fenerbahçe. Das Team ist voller WNBA-Talente, darunter Spielerinnen wie Gabby Williams und Tina Charles. Sie war jedoch die einflussreichste Spielerin des Teams mit durchschnittlich 16,9 Punkten und 6,1 Rebounds bei einer Trefferquote von 59,8 %.
Kevin Pelton von ESPN berichtete, dass Meesseman bis Mitte Februar keine Treffen mit WNBA-Teams wahrnehmen wird. Sollte sie sich jedoch für eine Rückkehr in die USA entscheiden, wird ihr Aufenthaltsort große Auswirkungen haben.
2. Elena von den Frauen
Team 2024: N/A. Zuletzt gespielt für Washington Mystics im Jahr 2023.
Delle Donne ist eine weitere Spielerin auf dieser Liste, die möglicherweise in die WNBA zurückkehrt. Delle Donne erzielte in ihren zehn Jahren in der Liga durchschnittlich 19,5 Punkte und 6,7 Rebounds – setzte jedoch die Saison 2024 aus.
Foto von Bruce Bennett/Getty Images
Mit 35 Jahren dürfte Delle Donne ihren Zenit überschritten haben. Doch auch in der Saison 2023 war sie mit durchschnittlich 16,7 Punkten pro Spiel bei einer Trefferquote von 48,5 % immer noch sehr wirkungsvoll. Sie ist außerdem eine starke Spielerin, die das Feld zuverlässig weit ausdehnen kann, ihre Drei-Punkte-Quote liegt in ihrer Karriere bei 39,2 %.
Wenn Delle Donne gesund ist und sich entscheidet, in die WNBA zurückzukehren, wäre sie eine einflussreiche Spielerin, die man im Auge behalten sollte.
3. Chennedy Carter
WNBA-Team 2024: Chicago Sky
Chennedy Carter blickt auf eine der besten Saisons ihrer Karriere zurück – sie erzielte im vergangenen Jahr bei den Chicago Sky durchschnittlich 17,5 Punkte und 3,1 Assists bei einer Trefferquote von 48,7 %. Doch obwohl sie die beständigste Spielerin des Teams auf dem Feld war, entschieden sich die Sky überraschenderweise, der Restricted Free Agent kein Angebot zu unterbreiten. So spielte Carter in vier Saisons für drei WNBA-Teams – die Dream, Sparks und Sky –, hat aber noch keine langfristige Heimat gefunden.
Laut Annie Costabile vom Chicago Sun-Time war die Entscheidung der Sky, Carter nicht zu verpflichten, „auf Probleme in der Umkleidekabine und die allgemeine Sorge zurückzuführen, dass eine erneute Verpflichtung sie negativ auf die Free Agency auswirken würde.“
Kamil Krzaczynski-Imagn Images
Wenn sie abseits des Spielfelds funktioniert, ist Carter eine hervorragende Werferin, die entweder ein schwächelndes Team aufrichten oder einem Herausforderer sofort zum Erfolg verhelfen kann. Aktuell reißt sie die Women’s Chinese Basketball Association mit durchschnittlich 30,3 Punkten, 6,7 Rebounds, 5,8 Assists und 2,5 Steals pro Spiel auf. Carter ist keine Dreierwerferin – in ihrer vierjährigen WNBA-Karriere traf sie nur 29,3 % ihrer Dreier –, aber sie ist eine erstklassige Vollstreckerin und Mitteldistanzwerferin, die wie kaum eine andere Raum schaffen kann.
4. Tiffany Hayes
WNBA-Team 2024: Las Vegas Aces
Tiffany Hayes hat gerade ihre sechste Saison als Spielerin des Jahres mit den Las Vegas Aces abgeschlossen. In dieser Saison erzielte sie durchschnittlich 9,5 Punkte, 2,8 Rebounds und 2,1 Assists in 21,5 Minuten als Einwechselspielerin. Ihre Effizienz war enorm – die 35-jährige Veteranin traf 50 % ihrer Feldwürfe und 40,2 % ihrer Dreier.
Foto von David Becker/NBAE via Getty Images
Sie ist derzeit auch eine der herausragendsten Spielerinnen von Unrivaled – in einer Liga mit 37 Topspielerinnen der WNBA ist Hayes die siebtbeste Scorerin mit durchschnittlich 18,5 Punkten pro Spiel in nur 13 Minuten pro Nacht. Ob sie ihren Vertrag bei Las Vegas verlängert, bleibt abzuwarten, aber egal, wo sie landet, sie wird von ihrem natürlichen Scoring-Talent und ihrer elfjährigen WNBA-Erfahrung profitieren.