Die Filmbranche erlebte gerade einen großen Schock, als die Academy of Motion Picture Arts and Sciences bekannt gab, dass Robert De Niro, die Hollywood-Ikone mit zahlreichen klassischen Rollen, von der Teilnahme an den Oscars 2025 ausgeschlossen und von allen Nominierungen gestrichen wurde.
Diese Entscheidung wurde nur wenige Tage nach dem Ende der Preisverleihung am 23. Februar getroffen. Was jedoch alle überraschte, war der Grund dafür: eine unerwartete Anfrage von Elon Musk, einem berühmten Tech-Milliardär mit umstrittenen Aktivitäten.
Insidern zufolge hat Musk einen Brief direkt an das Oscar-Organisationskomitee geschickt und es gebeten, De Niros Status zu überdenken, nachdem sich Schauspieler im Laufe der Jahre öffentlich gegen ihn geäußert hatten. De Niro, der sich nicht scheut, Musk in Fernsehsendungen und sozialen Medien zu kritisieren, bezeichnete ihn in einem Interview im Jahr 2024 einmal als „gefährliche Person für die Gesellschaft“ und bezog sich dabei auf Musks Rolle in Politik und Medien. Musks Brief schien zu betonen, dass diese Worte unerhört seien und dass er der Meinung sei, dass eine Person wie De Niro es nicht verdiene, bei einer prestigeträchtigen Veranstaltung wie den Oscars geehrt zu werden.
Die Reaktion Hollywoods gliedert sich in zwei unterschiedliche Strömungen. Einige große Stars, darunter Martin Scorsese, nahmen De Niro in Schutz, nannten ihn einen „beispiellosen Missbrauch“ und stellten in Frage, ob Musk wirklich ausreiche, um die Akademie zu untergraben. Eine kleinere Gruppe unterstützte unterdessen die Entscheidung und sagte, De Niro sei in Schwierigkeiten geraten, weil er Musk ständig angriff. Bei X, wo Musk Hunderte Millionen Follower hatte, feierten seine Fans, und ein Tweet ging viral: „De Niro dachte, er wäre unantastbar, aber Elon hat das Gegenteil bewiesen.“
Die Akademie hat keine Einzelheiten zum Inhalt von Musks Briefen bekannt gegeben und lediglich bestätigt, dass sie diese vor der Entscheidung „sorgfältig geprüft“ habe. De Niro, der einst zwei goldene Oscar-Statuen gewann, hat sich bislang nicht geäußert, sein Team bezeichnete dies jedoch als „persönliche Racheaktion“. Während Musk den Einfluss der Technologie auf die öffentliche Kultur immer weiter ausweitet, löst dieses Ereignis eine Debatte über die Grenze zwischen persönlicher Macht und Meinungsfreiheit in der Unterhaltungsindustrie aus. Ist dies das Ende der Fehde zwischen den beiden oder ist es nur der Beginn eines größeren Kampfes? Hollywood hält den Atem an und wartet auf die nächste Entwicklung.