“Die Wollnys”: Beliebtes Reality-Format unter Beschuss:Seit über 14 Jahren sind die Wollnys ein fester Bestandteil des RTL Zwei-Programms. Doch nun braut sich Unheil über der Kultfamilie zusammen. Das beliebte Reality-Format gerät zunehmend unter massiven Beschuss, und eineOnline-Petition mit über 30.000 Unterzeichnernsorgt für ordentlich Wirbel – mit potenziellen Folgen für die Zukunft der Sendung.
Schwere Vorwürfe gegen RTLZwei und die Familie:Die zentralen Vorwürfe der Petition sind brisant: Kritisiert wird dieDarstellung minderjähriger Kinder, teilweise in Badebekleidung oder Windeln, was als problematisch für deren Persönlichkeitsrechte eingestuft wird. Auch dieLänge der Drehtagesteht zur Diskussion. Insider berichten von bis zu zwölf Stunden, die teils auch für die jüngsten Familienmitglieder gelten sollen.Darüber hinaus werden schwere Vorwürfe gegen die Familie selbst öffentlich diskutiert, die den Eindruck erwecken, dass hinter den Kulissen nicht alles so harmonisch und sicher ist, wie es im TV erscheint. Die Kritik richtet sich dabei nicht nur an die Familie, sondern auch an RTL Zwei. Der Sender hält trotz der anhaltenden Diskussionen weiter an der Vermarktung des Formats fest.
Gegenwind und Loyalität der Fans:Gleichzeitig formiert sich aber auch massiver Widerstand gegen eine Absetzung: Eine von den Wollnys selbst gestarteteGegenpetition hat bereits rund 5.300 Stimmengesammelt und fordert den Erhalt der Sendung. Die Familie wirft den Initiatoren der Absetzungskampagne Rufmord, Neid und persönliche Motive vor. “Die Wollnys sind authentisch, laut, chaotisch und genau deshalb so beliebt”, heißt es in dem emotionalen Appell.Die hohe Reichweite der Familie in sozialen Medien verschafft ihrer Seite deutlich mehr Sichtbarkeit. Während sich Kritiker oft aus moralischen Gründen beteiligen, sind Fans meist eher bereit, sich aktiv für ihr Lieblingsformat einzusetzen – nicht zuletzt, weil sie nicht auf das Entertainment verzichten wollen. Dies kann das Gesamtbild verzerren.
RTL Zwei in der Zwickmühle:Der Sender selbst äußert sich weiterhin zurückhaltend. Bereits im Februar 2025 erklärte RTL Zwei gegenüber “TV Movie”: “Wir arbeiten seit über 14 Jahren vertrauensvoll mit der Familie sowie den ausführenden Produktionsfirmen zusammen.” Zu den im Raum stehenden Vorwürfen, insbesondere zu privaten innerfamiliären Konflikten, äußert sich der Sender nicht.Zur neuesten Kausa gibt es noch keine Stellungnahme, doch intern dürfte die Diskussion längst brennen. Die Quoten der Wollnys sollen in letzter Zeit spürbar gesunken sein, während der öffentliche Druck wächst. Irgendwann könnte dieser Druck zu groß werden, um weiterhin stumm zu bleiben und wie bisher weiterzumachen.RTL Zwei steht nun vor einer schwierigen Entscheidung: wirtschaftliche Interessen oder Imageschutz, Loyalität oder moralische Verantwortung. Das Format ist zwar beliebt und etabliert, doch das öffentliche Image der Sendung bröckelt.
Was kommt als Nächstes?Trotz aller Kritik ist ein sofortiges Ende der Wollnys im TV aktuell unwahrscheinlich. Die Fanbasis ist stark, das Format polarisiert und ist für RTL Zwei womöglich weiterhin wirtschaftlich relevant. Doch klar ist: Die Luft wird dünner. Sollte der öffentliche Gegenwind weiter zunehmen und die Quoten weiterfallen, könnte der Sender gezwungen sein, Konsequenzen zu ziehen.Fest steht: Die Polarisierung rund um die Kultfamilie war noch nie so groß wie jetzt. Wird RTL Zwei dem Druck nachgeben oder an seiner langjährigen Erfolgsgeschichte festhalten? Die kommenden Monate werden zeigen, wie es mit den Wollnys weitergeht.