US-Wahl im Liveticker: Trump erklärt sich zum neuen US-Präsidenten

US-Wahl im Liveticker: Trump erklärt sich zum neuen US-Präsidenten
++ Kamala Harris sagt eigene Wahlkampf-Party ab ++ Scholz und viele Regierungschefs weltweit gratulieren ++ Trump: „Sieg, wie Amerika ihn noch nie erlebt hat“ ++

 

Die Republikaner hätten einen „politischen Sieg“ eingefahren, „wie es ihn in diesem Land noch nie gegeben hat“.

Die „New York Times“ attestiert Trump eine mehr als 95-prozentige Chance auf einen Wahlsieg offiziell fehlen ihm nur noch vier Wahlmänner.

Kamala Harris ließ am Dienstagabend (Ortszeit) über einen Sprecher mitteilen, dass sie am Wahltag nicht mehr vor ihren Anhängern auftreten wird – ein deutliches Zeichen dafür, dass sie nicht mehr mit einem Sieg rechnet.

Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen zur US-Wahl – hier im BILD-Ticker.

Trat am Wahlabend nicht mehr vor ihre Anhänger: Demokratin Kamala Harris. Schon bevor ihr Berater verkündet hat, dass Harris heute nicht mehr auftreten werde, hatten ihre Anhänger die Wahl-Party in Washington verlassen

Live-Ticker

 Im Video: Hier erklärt sich Trump zum Sieger

Donald Trump hat sich zum Sieger der Wahl erklärt, er sprach vor jubelnden Anhängern in Florida von einem bevorstehenden „goldenen Zeitalter für die USA“. Der Republikaner betonte: „Es ist ein politischer Sieg, wie ihn unser Land noch nie erlebt hat.“

Nach US-WahlsiegHier erklärt sich Trump zum Sieger

47. Präsident der USA: Trump verkündet Wahlsieg

Scholz: „Sicher wird vieles unter Trump anders“

„Donald Trump wird sein Amt in einer Zeit großer Krisen und Herausforderungen antreten. Bei ihrer Bewältigung kommen den Vereinigten Staaten und ihrem Präsidenten immer eine besondere Bedeutung zu“, so Scholz. „Deswegen hat eine US-Wahl immer Auswirkungen über die Landesgrenzen hinaus.“

Für Deutschland sei es wichtig, weiter die guten Gesprächskanäle nach Washington zu nutzen und schnell Arbeitsbeziehungen mit der künftigen US-Regierung aufnehmen und „unsere Standpunkte angleichen“.

Scholz: „Sicher wird vieles unter einer Trump-geführten Regierung anders.“ Das habe Trump immer öffentlich klargemacht.

„Unsere Botschaften sind klar: erstens, Deutschland bleibt ein wichtiger transatlantischer Partner. Wir wissen um den Beitrag, den wir für diese Parterschaft leisten.“ Das gelte auch mit Blick auf die Bedrohung aus Moskau.

Zweitens: „Die Europäische Union muss eng zusammenstehen und geschlossen handeln.“ Und drittens würden beide Seiten von der transatlantischen Partnerschaft profitieren.

Teaser-Bild

  • Jetzt spricht Scholz

    „Die Amerikanerinnen und Amerikaner haben gewählt. Donald Trump hat die Wahl klar gewonnen, dazu gratuliere ich“, erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz am Mittwochmittag in einem Statement.

  • Steinmeier gratuliert Trump zum Wahlsieg

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Donald Trump zum Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl gratuliert und für eine weitere enge Zusammenarbeit geworben.

    Teaser-Bild

    • Trumps Weg ins Weiße Haus

      Donald Trump hat die Präsidentschaftswahl in den USA gewonnen! Bis er ins Weiße Haus zieht, dauert es allerdings noch bis zum 20. Januar, 12 Uhr.

      ► 8. Dezember: Bis zu diesem Tag müssen mögliche Rechtsstreitigkeiten in einzelnen Bundesstaaten über den Wahlausgang beigelegt sein, damit der US-Kongress das Ergebnis nicht zurückweisen kann. Diese in einem Bundesgesetz festgehaltene Regel wird als „safe harbor“ (sicherer Hafen) bezeichnet.

      ► 17. Dezember: In den 50 Bundesstaaten sowie im Hauptstadtbezirk Washington DC kommen die gewählten Wahlleute zusammen und geben ihre Stimme für den siegreichen Kandidaten ab.

      ► 25. Dezember: Bis zu diesem Datum müssen die zertifizierten Wahlergebnisse aus den Bundesstaaten beim US-Kongress eingegangen sein.

      ► 3. Januar: In Washington wird der neu gewählte Kongress vereidigt.

      ► 6. Januar: Bei einer gemeinsamen Sitzung von Repräsentantenhaus und Senat werden die Stimmen der Wahlleute ausgezählt und bestätigt. Für einen Sieg braucht ein Kandidat die Stimmen von mindestens 270 der 538 Wahlleute.

      ► 20. Januar: Der neue Präsident wird vereidigt. Seine Amtszeit beginnt um Punkt 12.00 Uhr mittags.

    • Trump-Sieg jetzt offiziell

      Nun ist es offiziell: Trump hat die Wahl 2024 gewonnen. Laut CNN holte er sich auch Wisconsin und damit die entscheidenden Stimmen, um die magische Marke von 270 Wahlmännern zu überschreiten. Er liegt jetzt bei 277.

    • Zurückhaltung aus China

      Leise Töne aus Peking!

      Zum Trump-Sieg hieß es: „Wir werden die Beziehungen zwischen China und den USA weiterhin auf der Grundlage des gegenseitigen Respekts, der friedlichen Koexistenz und der Zusammenarbeit zum Vorteil beider Seiten handhaben“. Und weiter: „Wir respektieren die Wahl des amerikanischen Volkes.“

      Trump hatte im Wahlkampf angekündigt, China-Produkte mit hohen Zöllen zu belegen.

    • Putin verweigert Glückwünsche

      Kreml-Diktator Wladimir Putin (72) will Trump nicht zu seinem Sieg gratulieren. Sein Sprecher Dimitri Peskow sagte vor Journalisten, er wisse nichts von Plänen des russischen Präsidenten, Trump zu gratulieren. Begründung: Die USA seien für Russland ein „feindliches Land“.

      Und weiter: Der Kreml werde den künftigen US-Präsidenten an seinen „konkreten Taten“ messen.

    • Harris abgetaucht

      Wo ist Kamala Harris (60)? Zuletzt wurde sie im Democratic National Committee headquarters (Foto) am Dienstagabend (Ortszeit) gesehen. Seitdem: Abgetaucht.

      Bei der Wahlparty der Demokraten in Washington hätte die Demokraten-Kandidatin eigentlich Dienstagnacht (Ortszeit) vor ihre Anhänger treten sollen. Doch als sich die Wahlniederlage abzeichnete, trat ihr Berater auf die Bühne und schickte die Fans nach Hause. Wahlparty abgesagt – genauso ihre Rede.

      Wann sich Harris der Öffentlichkeit stellt? Unklar.

      Harris am Wahltag im Demokraten Headquarter
      Harris am Wahltag im Demokraten Headquarter

      Foto: ANDREW HARNIK/Getty Images via AFP

    • Scholz gratuliert

      Jetzt hat auch Bundeskanzler Olaf Scholz zum Trump-Sieg gratuliert. Als erstes Regierungsmitglied hatte sich Außenministerin Annalena Baerbock geäußert.

      „Ich gratuliere Donald Trump zur Wahl zum US-Präsidenten“, schrieb Bundeskanzler Olaf Scholz am Mittwochmorgen auf X. „Gemeinsam arbeiten Deutschland und die USA seit langem erfolgreich zusammen, um Wohlstand und Freiheit auf beiden Seiten des Atlantiks zu fördern. Das werden wir zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger fortsetzen.“

      Ich gratuliere @realDonaldTrump zur Wahl zum US-Präsidenten. Gemeinsam arbeiten Deutschland und die USA seit langem erfolgreich zusammen, um Wohlstand und Freiheit auf beiden Seiten des Atlantiks zu fördern. Das werden wir zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger fortsetzen.

 

Related Posts

„Nur noch Knochen zu sehen“

„Nur noch Knochen zu sehen“ – Konny Reimann nach Horror-Unfall in Not-OP Konny Reimann hatte kürzlich einen Unfall, der eine dringende Operation erforderte. In der aktuellen Folge…

Quoten Desaster für RTL! RTL schmeißt Stefan Raab-Show aus dem Programm

Vor dem ESC-Finale in Basel sorgt Stefan Raab für eine Überraschung: Er streicht seine eigene Show aus dem Programm und fährt lieber mit zum Eurovision Song Contest….

DAS IST GERADE PASSIERT: Mic Drop Moment – ​​Karoline Leavitt verspottet Whoopi Goldberg und The View – Whoopi ist so gedemütigt, dass sie UNTERBRICHT und das Thema wechselt! In einem atemberaubenden Live-TV-Moment lieferte Karoline Leavitt eine bissige Verspottung von Whoopi Goldberg und The View und ließ die Moderatoren sichtlich verblüfft zurück. Als Leavitts scharfe Worte einschlugen, unterbrach Whoopi, sichtlich verlegen, schnell und versuchte, das Thema zu wechseln, in einem verzweifelten Versuch, die Kontrolle zurückzugewinnen. Aber es war zu spät – der Schaden war angerichtet. Leavitts Schlagfertigkeit und ihre Gelassenheit hatten sie völlig in den Schatten gestellt, was diesen Schlagabtausch nicht nur lustig, sondern auch absolut heftig machte. Der explosive Schlagabtausch ist seitdem viral gegangen, und die Fans kommen nicht mehr davon los, wie Leavitt Goldberg mühelos in Verlegenheit brachte. Ihr werdet nicht glauben, was dann passierte

Mic drop moment—Karoline Leavitt hilariously roasts Whoopi Goldberg and The View in live TV showdown. With sharp wit and unshaken poise, Karoline Leavitt delivered a savage takedown…

Keine Helene Fischer mehr auf dem Arm? Florian Silbereisen und das Tattoo

Florian Silbereisen und Helene Fischer galten einst als Traumpaar des Schlagers. Auch nach der Trennung bleibt dem Schlagerstar seine Ex-Freundin in Form eines Tattoos auf seinem Arm…

Vor 7 Minuten: Elon Musk verspottete Beyoncé, wurde aber sofort mit ihrem scharfen Comeback getroffen – eine Aussage, die amerikanische soziale Medien im Sturm erobert hat!

Vor 7 Minuten: Elon Musk verspottete Beyoncé, wurde aber sofort mit ihrem scharfen Comeback getroffen – eine Aussage, die amerikanische soziale Medien im Sturm erobert hat! 👇…

Ohne Höschen auf die Bühne: Carolin Kebekus pikante TV-Beichte

1. Bühne statt Basic Instinct Niemand im Saal ahnte etwas, als Kebekus fröhlich mit Kai Pflaume, Barbara Schöneberger und Günther Jauch plauderte. Nur sie selbst war sich…